1. Turnier | 21. Februar 2015 | Dinslaken |
2. Turnier |
14. März 2015 | Hamburg |
3. Turnier |
02. Mai 2015 | Schöningen |
4. Turnier |
30. Mai 2015 | Wuppertal |
Startnr. | Formation | Verein |
1 | Ja Mo Da's | Tanzverein 90 Berlin |
2 | Madley | TSV Kastell Dinslaken |
3 | Boston-Jazzdance Company | Boston-Club Düsseldorf |
4 | Topas | TSA d. GFG Steilshoop Hamburg |
5 | Zirkon | TSA d. GFG Steilshoop Hamburg |
6 | Dance Relation | TSG move and dance Ibbenbüren |
7 | Incredibles | TSA im TC Schöningen |
8 | InTakt | TSA JMD d. TV 1905 Unterbach |
9 | Shukura | TSA JMD d. TV 1905 Unterbach |
10 | Flick-Flack | TSA d. Allgem. Sportverein Wuppertal |
Saison 2015 -
gut gestartet,
in der Mitte geschwächelt
und zum Schluß nochmal richtig weggezogen...
Läuft!...
Stefan
Es fällt mir schwer diese Saison in Worte zu fassen... Emotionen lassen sich nicht so richtig beschreiben, ich versuche es dennoch:
Brrrrrr! – Puuuh! - Schschscht – Hach! – Der Hammer! – Sooo schöön! – 1.Platz!! – jubel – schmacht – 3.Platz?!?! – bibber – uuund Topas! – ausrast – schweb – 7.Platz! – Topaaarty!
Danke, dass ich das alles mit euch erleben durfte!!
DM in Essen
- wie immer beim Packen die Frage: Was vergessen?
Franzis Checkliste schnell abgehakt,
Buffet schon vorbereitet, alles im Sack.
Dann noch 'nen Cocktail trinken,
bevor morgen erstmal nur Wasser und Kaffee winken.
Und die Fans natürlich auch.
Die steigen - ganz nach Brauch
- zur Unterstützung in den Tourbus mit ein.
Ist viel schöner, bei einem solch aufregenden Turnier nicht allein zu sein.
Los geht's, früh um 8,
nach einer nicht allzu langen Nacht.
Doch auch im Bus kann man noch Schlaf nachholen,
ob auf den Sitzen oder - wie Thomas - dazwischen am Boden
oder wahlweise auch im Gang
- jeder so, wie er kann.
Meanwhile werden noch Jobaussichten diskutiert.
Ob man vielleicht zu schnell kapituliert?
Kann man das googlen? Mag sein.
Aber immer nach Feierabend zu schrei'n,
ist auf Dauer anstrengend, da kommen wir überein.
Noch ein paar Stunden lesend abgesessen
und schon erreichen wir: Essen.
Hallo, wie schön die Halle ist!
So freundlich und hell,
da geht das Ankommen bei uns gleich besonders schnell.
Die Karte zu wenig ist für Vivi nicht lange ein Problem,
denn Ole kann auch von weiter weg seh'n.
Für ein Programmheft müssen die Fans angeschnorrt werden.
Und dann will Yvonne das nicht,
was schon ge-eselsohr-t ist
(da wird fast noch der freundliche Verkäufer gedisst!).
Wie schön, wieder zwischen all den Mannschaften zu sein.
Wir fühlen uns gleich wie daheim
und auch die Stimmung ist super und sportlich.
Alles, wie es sein muss.
In der Kabine ist dafür nicht allzu viel Luft,
so dass dort weder Deo noch Haarspray verpufft.
Aber ist auch egal - im Gang sitzen wir vor offener Tür doch gerne mal.
Was die Rattenfalle da macht?
Hm... hat irgendwie keiner länger drüber nachgedacht.
Umziehen, schminken, frisieren
und zwischendurch ein paar Happen von Edis frischem Obstsalat schnabulieren.
Ratzfatz fertig gemacht
und für den Einmarsch hinter den Vorhang verbracht.
"Oh, happy day", wird er das?
Ach was, er ist es schon
und Topas darf einlaufen - nicht gehen – schöne Aktion!
"Nicht wie die Lemminge!" Ach, verdammt.
Schon sind wir doch wieder ineinander gerannt...
Verbeugen ist hintereinander stehend auch gar nicht so leicht.
Aber irgendwie hat's dann selbst dafür gereicht.
Als unfassbar späte 12. sind wir dran.
Nur wo aufwärmen? Im Gang?
Aha, im Eintanzraum lässt sich etwas Platz ergattern.
Nach kurzem Flattern sind wir warm
und halten uns ganz fest im Arm.
Spaß haben und fühlen ist angesagt. Das Ergebnis egal.
Auch wenn wir nicht unbedingt Letzter sein wollen.
Na, dann bringen wir den Stein mal ins Rollen!
Ich spar' mir die Ausführungen jetzt
- es war nicht berauschend, aber Coach auch nicht entsetzt.
Das Video sah auch nicht so schlimm aus,
wie sich der Durchgang angefühlt hatte.
Für einige trotzdem gefühlt noch unter der Latte,
aber mal sehen, was passiert.
Nachdem wir die Seittribüne ein- und ein paar Fotos aufgenommen hatten,
ging auch schon die Verkündung vonstatten.
Die Teilnehmer der Zwischenrunde standen fest und wurden verlesen
und zwar von hinten und von vorn
und wir dachten wohl kurz, sie hätten unsere Startnummer verlor’n.
Denn diese lag in der Mitte
und als noch zwei Plätze und auch nur zwei Starter für die Zwischenrunde übrig waren,
waren wir uns überhaupt nicht klar und sahen uns eher schon ausgeschieden,
obwohl (hätte man mal mitgezählt) offensichtlich war:
Wir sind dabei! Wohooo, krass, waaas? Wirklich? Echt jetzt? Oh Mann!
Tatsächlich durften wir ein zweites Mal ran.
Der unschöne Siegertanz von letztem Turnier wurde nachgeholt.
Unsere Fans waren danach gar nicht am Raunen
und wir freuten uns extrem, dass wir jetzt ganz viel Zeit hatten, noch alle anderen zu bestaunen.
Zur Siegerehrung fanden wir uns dann auf dem Teppich wieder.
Vorbei gingen die Plätze 14-10 und auch auf 9 wurden wir nicht gesehen.
Ahhhhhh, rast aus, ich bin glaub ich nicht ganz wach! Wir landen: (ja, auch auf der 8, aber vor allem auf der)
7 !!!!
Wahnsinn, geteilter Siebter?!
Dafür sind wir doch gern noch geblieben!
Dancen, wild rumhüpfen, Coach schultern und Medaillen knabbern.
Das hatten wir uns überhaupt nicht erträumt, waren alle am Sabbern
und wollten jetzt schnellstens Sekt schlabbern.
Noch schnell eine 7 mit Punkt auf die Fläche gelegt
und dann wurden wir auch schon runtergefegt
für den verdienten Siegertanz des Deutschen Meisters.
So muss das sein: alle um die Fläche und nicht einer ganz allein. Deutsche, es war ein Traum, dabei zu sein!
Nichtsahnend in Richtung Dusche noch zwei Berliner Jungs auf Abwegen angetroffen...
(ihr hättet ruhig auch noch bleiben können ;))
und trotz Kurzen und Sekt keiner unter der Dusche ersoffen.
Sind ja Profis, was das angeht. (Damit’s auch in diesem Bericht nochmal steht :P)
Soo, alle in den Bus rein und wieder heim.
Um 4 Uhr noch ein paar Stunden schlafen, bis der nächste Morgen erwacht.
Den Dance Cup gerade so überlebt - die Medaille hat die nötige Energie gebracht :)
Es hat mir extrem viel Spaß gemacht, ihr Lieben! Ich freu mich auf die nächste Saison, die nächste Deutsche, jede weitere Sieben!
Knutsch euch, ihr Top-Hasen!
Melli
In meinen Augen war es eine Saison für Herz und Seele. Vieles habe ich zum ersten Mal erlebt: Zum ersten Mal mit Zirkon zum Turnier, zum ersten Mal ein Pokal, zum ersten Mal der Aufstieg, zum
ersten Mal hält eine Frisur bei mir… nicht nur das sind Gründe mit dem breitesten Lächeln der Welt auf diese Zeit zurück zu blicken.
Das erste Turnier in Dinslaken war eine riesen Überraschung für mich, Hamburg dann ein wahr gewordener Traum, Schöningen haben wir komplett durch gefeiert, Wuppertal…naja…doch dann diese unfassbar großartige DM!
Ich war mit Topas noch nie so erfolgreich, aber schon immer so glücklich und dankbar. Ihr seid verrückt, großherzig und für mich Familie. Egal ob Sieg oder Niederlage, mit euch tanze ich für immer in der Sonne J
Maria
Gefühlsverlauf Saison 2015
vor Saisonbeginn:
erwartungsvoll, gespannt, hoffnungsvoll, kribbelig, motiviert, entschieden, neugierig, respektvoll, tatkräftig, zappelig, voll Vorfreude, angespannt, ängstlich, unsicher, aufgeregt, nervös, aufgewühlt, herzlich, berührt, bewegt
nach dem 1. Turnier:
erstaunt, überrascht, erleichtert, glücklich, fröhlich, stolz, aufgedreht, ausgelassen, begeistert, berrauscht, erfreut, ergriffen, erfüllt, dankbar, gerührt, zufrieden, gelöst, lustig, heiter, satt, ausgelaugt, müde, erschöpft, schlapp
nach dem 4.Turnier:
verwirrt, irritiert, ratlos, unzufrieden, traurig, niedergeschlagen, frustriert, enttäuscht, betrübt, bedrückt, entmutigt, verunsichert
während der DM:
beflügelt, kraftvoll, schwungvoll, tapfer, mutig, entschlossen, engagiert, energisch, ermutigt, selbstsicher, energiegeladen, enthusiastisch, sensibel, warmherzig, positiv, gefühlvoll, miteinander
nach der DM:
perplex, überrascht, überwältigt, fasziniert, hocherfreut, überglücklich, befreit, belebt, beschwingt, frei, lebendig, leicht
Gefühlsverlauf Saison 2016
Lassen wir uns überraschen???
Aber egal, was passiert, ich bin mir sicher, dass es wieder eine ganz tolle Zeit mit euch wird und ich freue mich unheimlich auf viele tolle, emotionale Momente mit Topas!!!
Danke, dass ich ein Teil dieses Teams sein darf...
Euer Pünktchen
Eure Li
Diese Saison durfte ich zum ersten Mal mit Topas auf der Fläche stehen. Was für eine Ehre! Denn ihr seid das aller liebste, tollste und verrückteste Team das man sich wünschen kann. Ein Teil von euch zu sein macht mich unglaublich glücklich und so behalte ich diese Saison nicht nur wegen unsereres Aufstiegs in Erinnerung, sonderrn vor allem als die Saison in der ich eine richtige Topase wurde.
Im letzen Jahr habe ich viel von euch gerlernt, habe mich tänzerisch entwickelt, habe mit euch gelacht, geweint, gejubelt, habe mich manchmal nur mühsam zum Training geschleppt, um danach beim Training jede Minute zu genießen und mit einem befreiten Gefühl die Halle zu verlassen. Dafür bin ich euch so dankbar!
Rückblickend lässt sich festhalten: Die Saison war geil, ihr seid geil!
Ich liebe euch :*
Vivi
Können wir das schaffen? Ja wir schaffen DAS!!
Habt ihr euch eigentlich schon mal gefragt was dieses DAS eigentlich ist? Der Zweikampf mit der Nervosität und dem Wackelbein liegt irgendwie auf der Hand. Die Ausstrahlung. Das Selbstbewusstsein! Sich gegenseitig wahrnehmen und ganz wichtig mit eingeschalteten Taschenlampen auf der Dansfläsche zu Atnen und abzudrücken wenn es soweit ist ;-)! Ja schön, schön soweit. War‘s das? Ich finde nicht, denn alle von uns schaffen noch so viel anderes. Hier nur die kurze Liste:
Prüfungen, Urlaub, Hochzeit, Freunde, Familie, Arbeit, vieeel Arbeit, Studium, Scheidung, gelegentlich schlafen, Umzug, Jobwechsel, Beziehungen, andere Mannschaften, ...
Ähh was? Ja, all DAS haben wir dieses Jahr geschafft und „nebenbei“ abgedrückt als es soweit war! WOW Määhdels! Ich bin mächtig stolz auf uns und finde wir haben den Aufstieg mehr als verdient J
Es ist so schön mit euch seit – Ahh - fast meinem halben Leben!
Knutscha :-*
Sabrina
Für mich eine ganz besondere Saison!Viele Emotionen, viele Erlebnisse, viele größere und kleinere Erlebnisse neben dem Sport. Allen voran die Planung unserer Hochzeit. Auch wenn es manchmal alles
unschaffbar erscheint, das Tanzen bleibt eine Konstante in meinem Leben, die immer da ist und in die ich all die Emotionen legen kann, die mich im täglichen Leben begleiten. Besonders daran ist
aber noch dazu, dass man diese Leidenschaft mit Menschen teilen kann, die es genauso empfinden. Den letzten Kick gibt es dann, wenn es so liebe Menschen sind wie ihr Topasen!!! Wir haben viel
gelacht, viel diskutiert, wieder gelacht, wieder diskutiert und noch mehr gelacht und waren noch dazu so erfolgreich dieses Jahr! Auch wenn es nicht immer einfach ist, tanzen mit Euch ist immer
das Leichteste!Danke für die schöne Saison!
Eure Kapitänin Nele
Ach, was war das für eine Saison – ein Auf und ab der Gefühle!
Die Saison begann und ich fühlte mich noch nicht so richtig als Topase, da ich mich erst einmal in der JMD Sprache und dem ganzen Turnier Jargon zurecht finden musste.
Auch wenn einige Topasen gar nicht mal so unaufgeregt waren vor diesem Tag, für mich war es die entspannteste DM überhaupt :) Schon aufgestiegen, nur zugucken und die Erkenntnis, dass in dieser Saison eher chaotisches Training grandiose Turnierleistungen nach sich zieht.
So konnte ich zwischen Kaffee zwei und drei entspannt spazieren gehen, Haare flechten und mit Li zusammen so tun, als würden wir produktiv lernen. Stellprobe war auch nicht so Bombe mit Crash,
das wird ein gutes Turnier! Und das war es auch, wenn man sogar beim Filmen Gänsehaut bekommt, wundert mich der 7. Platz eigentlich gar nicht! Nur das Feiern im Bus hat nicht mehr so ganz
geklappt wie in der Saison, dafür waren wir einfach viel zu entspannt ;)
Eure Jule
Eigentlich bin ich immer noch sprachlos! Die erste Jahreshälfte 2015 läßt sich für mich kaum in Worte fassen, ich wußte gar nicht dass sich so viele verschiedene Emotionen in so kurze Zeit packen lassen. Und meine TOPASEN waren mal wieder ein sehr sehr sehr wichtiger Bestandteil davon. Jedes Training, jede verbrachte Zeit mit euch und dann natürlich die gesamte unfassbar schöne Frostbite Saison, haben mir die nötige Kraft gegeben, die ich die letzten Monate brauchte. Ihr tut einfach soooo gut...IMMER...egal wie es läuft...und 2015 lief es definitv.
Direktaufstieg zurück in die 1.BL und dann noch der krönende Abschluß auf der DM, der 7.Platz...ein Traum...ich finde den träumen wir noch ein bißl weiter!!!!
Ich danke Euch für Euch so wie ihr seid und für alles was ich mit Euch erleben darf!
Euer Coach Yvonne
Und obwohl es runter bergab geht, holen wir uns den dritten Platz der RegInalmeisterschaft
Zirkon und Topas machen sich zusammen auf den Weg nach Wuppertal. Im Bus erklärt Yvonne Marissa offiziell zur Topase.
Ab jetzt können wir uns wieder „normal“ geben, aber Pims kann leider so früh (9.02Uhr) noch nicht rülpsen –
und auch Li kann nicht aus Scheiße Gold machen.
Das macht diese Gruppe aus: Jeder ist auf seine Art merkwürdig (Zitat: Yvonne)
Yvonne möchte gern um 11.02 Uhr einen Döner essen, aber leider sind wir schon am letzten deutschen Döner vorbeigefahren.
Wir sprechen über das Thema für die neue Choreo: Schwangerschaft vertanzen, weil dieses Jahr so viele Topasen heiraten. Die, die dann keine Kugel haben, brauchen sich dann nicht mehr an unseren „Ernährungsplan“ halten, oder ihn auch gerade befolgen.
Außerdem ist Essen kürzer als Wuppertal und Pims isst kürzer als Yvonne.
Yvonne findet: „das sieht man ja!“
Beim Haare machen und Schminken spielen wir Tier- und Essen-Namenskette und Franzi möchte, dass Melli den Regen wieder anmacht (hat eine Wetter-Geräusche-App). Wir haben diesmal einen MEGA-Bus: Wir können gleichzeitig 4 Iphones laden und der Jüngling (2. Busfahrer- nennen wir in ihn Franz)) hat uns sogar Kaffee gekocht. Maria bewundert die riesige Frontscheibe vom Bus und Pims wundert sich, warum der Scheibenwischer nicht bis oben wischt, denn so kann sie ja gar nichts sehen.
Zum Glück kommen wir trotzdem gut um 14.20 Uhr in Wuppertal an und die Touristen müssen erstmal die Schwebebahn fotografieren.
Nachdem wir von den freundlichen Damen begrüßt wurden und Esthen zurechtgewiesen wurde: Ej pass of! beziehen wir unsere Sauna-Kabine. Dann geht es schon zum Warmmachen und wir stellen fest: Die ganze Zeit hoch und runter ist nix für Melli.
Nach der Stellprobe um 15.15 Uhr findet Yvonne ihr neues Lieblingswort: schnaufen!
Und jeder, der im Bus beim Schminken und Haare machen schlecht geworden ist, macht sich nach der Stellprobe bereit für die erste Runde.
Melli und Li möchten bei Janin eine Wochenend-Schminkkurs-Fortbildung machen. Vivi braucht das nicht, weil sie das perfekte Make Up Face schon hat. Bei Maria puffelt das Rouge leider nicht...Topas hat die Startnummer vier und startet als Zweite in der ersten Runde.
Bei der zweiten Runde ging es als fünfte Gruppe auf die Fläche- das ist ja bekanntlich von sechs Mannschaften die Mitte!
Obwohl wir laut Janin sonst alle anderen Turniere immer hart gewonnen haben, holen wir uns den 3. Platz bei der RegInal-Meisterschaft.
Nachdem Yvonne den richtigen Pokal geholt hat und wir rausgefunden haben: Deine Mudda schwitzt beim Duschen, stellt Yvonne vor dem Bus fest: Aber runter geht´s bergab!
Auf dem Rückweg nach der 1. Pause ist Melli doch nicht auf der Raststätte vergessen worden, obwohl sie mit Pims (2. Esther) zur Toilette war.
Wir fahren weiter- trinken, tanzen und singen:
Maria ist der Bass und Janin behält lieber den Prosecco bei sich, weil man den abschließen kann...
Bei der 2. Pause gibt Yvonne bekannt: Als zweifache Mutter geht sie nicht mehr in den Busch. Janin geht noch kurz einen Kleinbus wackeln und verpasst Pims auf dem Weg eine Gehirnerschütterung.
Eine gerade 18 gewordene Zirkoni sagt: Deichkind ist nicht so richtig was für mich- ich bin eher ein 90ies Mädchen und Edi fragt: Trinkt ihr Apfelsaft?
Der Jüngling fährt weiter und macht eine Lichtshow, später findet Maria raus: Malte hat uns heil nach Hamburg gefahren!
Ich freu mich riesig auf die deutsche Meisterschaft in Essen und die nächste Saison mit euch in der 1. Bundesliga! Und Yvonne: Geht es dann runter doch bergauf???
Eure Pims
Der Leser des nächsten Berichtes sei gewarnt... Es werden unzüchtige und anrüchige Kommentare genannt, die auf die Jugend verstörend und irritierend wirken könnten.... Hier wird die Wahrheit und nichts als die Wahrheit geschrieben... Also meine Eindrücke des letzten Tanztages am 2.5.2015 in Schöningen.
Ich darf mich zu aller Erst mal vorstellen... Mein Name ist Stefan, der hauseigene Physio, Quäler und Hahn im Korb bei Topas. Ich wurde ( juristisch ausgedrückt ) von meinen Mädels dazu genötigt, mich um den Bericht zum letzten Bundesligaeinsatz zu kümmern. Lust habe ich dazu nicht und deswegen folgende Fakten...
Der Bericht mag Lücken enthalten , massiv wichtige Fakten verschweigen und unter anderem auch sicher nicht vollständig sein...
Aber zu meiner Verteidigung: ich bin halt `n Kerl! ;)
Los ging es wie immer vihiiiiiiiel zu früh vom Appelhoff mit ner Hand voller Leute. Ich war der Erste im Bus und dachte mir: " Früher saßen die coolen Kids auch immer hinten im Bus." Gesagt getan und nach hinten in die letzte Reihe gesetzt. Nochmals der Blick aufs Tablet... 95% Akku... kein Ladekabel dabei... da werd ich haushalten müssen. Als der Bus losfuhr und NIEMAND von den Topasen in meiner Nähe saß, wurde es mir schlagartig klar... Ich war der coolste hier im Bus. Mich darüber freuend daddelte ich auf meinem Tablet bis zum Berliner Tor, wo der Rest einstieg (Rest beschreibt hierbei mal locker 85 % des ganzen Busses ). Fazit: Die einzige "coole" Topase war Melli. Beim ersten Stop auf der Autobahn gabs dann wieder die üblichen frauentypischen Lästereien, die ich hier mal mit " Piep piep piep " beschreiben möchte, angelehnt an den evolutionären Fakt, dass Männer öfter mal abschalten wenn mehr als 2 Frauen mit- und durcheinander quasseln (auf Grund der hohen Tonfrequenz natürlich, nicht wegen des Inhaltes).
Endlich in Schöningen angekommen ( da is ja mal garnix los !!! ) nochmal der Blick aufs Tablet: 45%... what the f*** !? Und erst in anderthalb Stunden beginnt die Stellprobe und dann nochmal 3 Stunden bis zum Turnierbeginn. Ich sage mir in solchen Momenten immer: " Stefan... du bist enorm wichtig, die Mädchen sind auf dich angewiesen, du wirst gebraucht "... A****lecken, mich braucht keiner... sind alle fit, ich hatte nix zu tun und nur das Essen und beim Schminken / Haare machen zuschauen, konnte mir Akkuprozente sichern. Endlich hatte ich wieder eine Aufgabe, die Stellprobe filmen. Nach kurzem Smalltalk mit Robert aus Berlin gings los... 2x aufgenommen... alles gut. Als es dann zur Videoanalyse ging, waren die Aufnahmen weg... große Verwirrung folgte den Anschuldigungen ob ich nich filmen könne. Auch nach minütigem Suchen von Yvonne und den Mädels, kein Erfolg. Lächerlich dachte ich mir, das ist ein Fall für Dr. House: Erstmal Befund aufnehmen. Gallerie auf Tabletspeicher... nix, SD-Speicher... auch nix, weiter runter gescrollt auch nix... hm... schwerer Fall. Die spätere Anamnese ergab dann, dass das Datum des Tablets auf den 1.1.2012 datiert war. Das sollte die Lösung sein... schnell die gefühlten 800 Dateien bis nach ganz unten gescrollt und tada da waren die Videos.... Von wegen nich filmen können... Frauen und Technik...
Die Zeit bis zum Ziehen überbrückten wir mit den topastypischen Aktivitäten:
ESSEN und CHILLEN inner Sonne!
Die Topasen waren natürlich wieder die ersten, die sich beschwerten, als sich das Buffet langsam dem Ende entgegen neigte. Beim Chillen inner Sonne wurde wieder viel gelacht..."Piep piep piep"...
Yvonne hat den komischen Tick, dass sie beim fertigen (auch runden) Teller die rechte obere Ecke umknickt... "Wie das bei ihr Zuhause wohl läuft? Jede Woche neues Geschirr !? " Naja...
Bei der Diskussion über die optimale Startnummer kristallisierten sich 2 Fakten heraus:
1. "Yvonne mags vorne und hinten, aber inner Mitte is komisch ! "
und
2. " Finale als Erster ist wie`n Quickie für`n Mann ! "
Beim Ziehen lagen verschiedenfarbige Plüschenten zur Auswahl. "Ok du willst die 1 ... für den Coach..." Grün... auf jeden Fall Favorit für die 1 ! ... Grün ging vor mir weg und ich dachte "Mist das wars mit der 1" ... Es war die 4 ! puh das war kanpp... OK nächste Farbe: Lila... langweilig... Blau... zu klischeemäßig ... Pink ... Haha, auf keinen Fall : " Pink is einfach nur *** "
Falsch gedacht, Pink wurde gezogen und was war drunter... klar, die 1 . So`n Mist... OK Schadensregulierung mit Weiß... die 10 !!! Ich sah die Enttäuschung in den Augen Yvonne`s :(
Hey, aber immerhin war ne 1 drin ;)
Yvonne erwähnte scherzhaft, dass sie doch die 1 unter der pinken Ente lassen könnten, weil jetzt doch alle denken, dass Pink auf keinen Fall mehr die 1 sein wird.
Vorrunde: Tanz,Tanz, Musik, Musik ... das Übliche... brauch ich ja nich erklären.
Ergebniss: Topas: großes Finale, Zirkon: kleines Finale.
Nächstes Ziehen: Wieder alles auf grün gesetzt... 3 ... hm ich hab meine Gabe die 1 zu ziehen wohl verloren.
DOCH DANN... das pinke Entchen wurde gezogen und was befand sich drunter???
Richtig... die 1 !!! Unglaublich... dieses Mal keine Chance die 1 zu ziehen...unter solchen Bedingungen kann ich nicht arbeiten!
Kleines Finale: Tanz,Tanz, Musik, Musik ...etc. laberrababer
Zirkon ertanzte sich im kleinen Finale mit der Wertung 23222 einen sicheren 9. Platz.
Akkustand: 20%... ich dachte mir OK! bis zur Autobahn noch durchhalten, ab da wird eh im Busgang gefeiert ( natürlich angschnallt ;) Safety first... liebe Kinder)
Großes Finale: Tanz,Tanz, Musik, Musik ... klappen wieder paar Sachen nicht... war ja klar...
Topas ertanzte sich trotz (meine Einschätzung!) mittelmäßig hochklassiger Leistung mit 13111 den 1. Platz !
Ich realisiere, dass wenn wir beim nächsten Turnier nicht maximal 9. werden, werden wir mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit in die 1. Bundesliga zurück aufsteigen. Wie war mein Kommentar damals auf die Frage, ob ich nicht mittanzen wolle, noch:
..." Ich tanze nur 1. Bundesliga ! "...
Kruzifixnocheimoal...wie konnte mir das nur rausrutschen !? Naja das 4. Turnier is noch nicht gelaufen, und ich kenne die Schwachstellen Aller. Da müsste doch noch was dran zu deichseln sein.
Nach der Siegerehrung wurde zur freudigen After-Contest-happy-Jumpstyle-Session gebeten, die sich auch großer Beteiligung erfreute. Ich schwelge in Errinnerung und realisierte, dass sowas in der 1. Bundesliga nie vorgekommen ist, ausser natürlich auf unserem HeimatTanztag. Wir stehen doch über den Dingen!
Nach dem gefühlt wieder ewigen Duschen und dem... wen solls wundern... Busbuffett, gings schnurstracks los Richtung Autobahn. Doch halt, Monti is noch nicht da... Yvonne beim Durchzählen: " Er hat noch 7 Minuten, wir fahren in 6 los. " Auf der Autobahn ging es dann mit Knicklichtern am Handgelenk, Retrobusinnenbeleuchtung und jeder Menge Party , den 2 Blitzern zufolge, mit Lichtgeschwindigkeit Richtung Heimat.
Akkustand: 0%
Ich denke mir:
" Bist du ein 1.Bundesligistentänzer im JMD? Meine Hamstrings und mein Waschbärbauch sagen Nö... aber Coach Yvonne ist alles zuzutrauen und ich werde mich wohl mit dem Gedanken anfreuen müssen bald eine 3. Position zu besetzen." Jetzt gilt es nur noch herauszufinden wer noch keine Familienplanung hat, nicht krank wird und nicht in Urlaub fährt, damit meine Einsatzchancen gegen 0 sinken.
Zuhause erstmal Ladekabel angestöpselt und aufladen lassen...bis zum nächsten Turnier...
Mit der liebsten Mannschaft die ich je kennenlernen durfte. Danke...
MEINE MÄDCHEN...
euer Physio: Stefan
Programm starten!
Willkommen!
Du befindest Dich in Level 2 von GFG JMD v2015. Bitte stelle vor dem Start sicher, dass Deine Strumpfhosen die richtige Farbe haben. Sollten sie zu schweinchenfarben sein, dann lege sie eine Weile in Schwarztee ein. Möchtest Du damit jetzt loslegen?
DöööDööööDöööö! Auweia! Das war wohl nichts. Alle Deine Strumpfhosen sind ganz fleckig geworden. Was möchtest Du jetzt tun?
Super! Du hast Dich für den Waschgang entschieden. Starte nun den Schleudergang.
Schleuder...
Schleuder...
Schleuder...
Tadah! Wundervoll. Alle Flecken sind verschwunden.
Nun zähle noch schnell alle Strumpfhosen nach, damit Du auch keine in der Waschtrommel vergessen hast.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11,12, …
Nanu! Bist du sicher? Tippe hier die fehlende Zahl ein ____ und föne die vergessene Strumpfhose mit dem Fön trocken.
Bevor du in den Wettkampf starten kannst, musst du noch einmal das Timing der Hebefigur üben.
Wunderbar! Nun bist Du bereit und Du kannst Dich mit Deinen Freunden vernetzen und mit ihnen gemeinsam um den Pokal kämpfen.
Verbinden mit Topasen…
Verbinden mit Topasen…
Fertig!
Willkommen zurück! Es ist Samstag, der 14. März und Du befindest Dich im Stadtrandbezirk Steilshoop. Brennende Tonnen, funkelnde Ketten, farbenfrohe Caps und sportliche Sneakers unterstützen die Atmosphäre. Nun geht es für Dich und Deine Teamkollegen um alles!
Blink Blink! Du hast eine Nachricht von ZIRKON. Sie möchten Euch zu ihren Freunden hinzufügen.
Tipp: Verbünde Dich mit Deinen Wettbewerbern, um so noch mehr Unterstützung zu erhalten. Ihr könnt zusätzlich Euer Buffet teilen, um weitere Stärkungspunkte zu erlangen.
Düdelüt! Ihr seid nun Freunde und könnt gemeinsam das WarmUp-Training im Kreis beginnen. Wenn Ihr die Musik richtig aufdreht, kommt ganz schön Stimmung auf! Hoppla - Da sind Eure Stimmungspunkte ja bereits auf 90% angestiegen.
So lässt es sich gut in die Stellprobe starten. Aber Vorsicht, dass sich Topase Vivi nicht kurz mal eben tot macht oder Pünktchen im Mülleimer landet. Du kannst Dir keine Verluste leisten. Ebenso bitte nicht in die gleißenden Sonnenstrahlen schauen oder sie mit den Scheinwerfern verwechseln. Du brauchst Deine Sehkräfte für den Endgegner!
Jetzt geht es an die Analyse. Auch wenn es vielleicht anders aussieht, aber ja, das ist jetzt die Stellprobe, die dort auf dem Video läuft. Schaut Euch die Laufwege Euer Teampartner an, damit Ihr Euch im Ernstfall sinnvoll positionieren könnt! Nun suche Deine Schmink- und Frisierutensilien zusammen. Tarnt Euch so sehr, dass Ihr mit dem Hintergrund verschmelzt. Aber Obacht: Bitte lauft dabei nicht in den Spiegel hinein!
Folge dieser Anleitung:
Step 1: Grundieren.
Step 2: Augen schminken.
Step 3: Rouge auflegen.
Step 4: Eine untätige Topase finden.
Step 5: Sie dazu überreden, Deine Wimpern zu kleben.
Step 6: Toupieren, Flechten, Feststecken.
Step 7: Vergleichen.
Step 8: Ärgern!
Step 9: Nochmal neu Toupieren, Flechten, Feststecken.
Step 10: Alle bewundern!
Die Halle füllt sich und mittlerweile ist Dein Stimmungsbarometer bei 100% angelangt. An Star(t)position 6 trittst Du gleich nach Deinen Verbündeten auf die Fläche! Drücke nun die folgenden Buttons in der richtigen Reihenfolge um Level 2A erfolgreich abzuschließen:
Das war schonmal ganz gut! Leider bist du aber an der synchronen Hebefigur gescheitert und abgestürzt.
Möchtest Du es noch einmal im großen Finale versuchen?
Bitte ziehe hier eine mit Nummern versehene Minischirmmütze : ZIEHEN! Du hast die 5 gezogen! Bitte mache Dich für die nächste Runde bereit. Möchtest Du nun Deinen Zusatzhinweis öffnen?
Tipp:
Zuerst ein bisschen Zappeln.
Dann Stretchen.
Und dann Schreien.
Schließlich einfach nur Genießen.
Toll! Das hat gut geklappt. Ihr habt bereits eine Menge gelernt und seid am Ende des Parcours angekommen. Nun steht Ihr vor der großen Tür und müsst die richtige Kombination eingeben:
1-5-1-1-1
Die Tür öffnet sich…Aber was ist das? Der Virenscanner schlägt Alarm. Es krabbelt ein Riesenkäfer im System und will Euch angreifen.
Wähle Deine Waffe:
Hi! Ha! Ho! Krawumm! Du hast den Endgegner besiegt und hältst den Gold-Pokal in den Händen! Ein supertoller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!
Was bleibt und wie soll es nun weitergehen? (Mehrfachauswahl gewünscht!)
Programm wird beendet!
Neustart am 02. Mai 2015.
Franzi
Diese Berichte schreibe ich ja am liebsten, ihr wisst bald warum.
Aber holen wir erst mal ein wenig aus...
War dieses Jahr der Wurm drin, oder ist das eigentlich nicht immer so? Ob wir nun verletzungsbedingt von 11 auf 10 umstellen, von Arbeits- und Krankheitswellen vom Training abgehalten werden, oder unheimliches Klamotten-, Wimpern- und Druckpech haben... kommt einem schon irgendwie bekannt vor. Gutes oder schlechtes Omen?
10 Tage vorm ersten Turnier wurde dann natürlich noch mehr umgeschmissen. Neue Hebung, neue Partner, neue Teile (die übrigens manch einer erst zwei Tage vorm Turnier erfuhr) und neue Wimpern (die erst einen Tag vom Turnier ankamen). Die Generalprobe eine Woche vorher haben wir jedenfalls ordentlich versemmelt vor zahlreichem Publikum, schlimmer kann´s dann ja auf dem Turnier eigentlich nicht mehr werden.
Donnertag gab´s dann auch unsere ersehnten Saison-Shirts (von New Yorker, nicht von H&M) mit babypinkem Frost-Bitch Print. Wenn ich das anhab´, bin ich wieder 15. Riesenflecken auf Sabrinas Kostüm schlossen zusammen mit einem Fallschirmspiel, welches Melli einfach mal nicht so richtig verstanden hat, das Training ab und jeder konnte seiner vom Facebook-Countown geschürten Nervosität allein frönen, wie schön.
Samstagmorgen ging´s dann endlich (...?) zusammen mit den Vereinsschwestern von Zirkon los mit dem wohl unterschiedlichstem, darum aber leider nicht nettestem, Busfahrergespann ab nach Dinslaken. „Ein bisschen lauter wenn Deichkind läuft, BIDDEEE!“ „Befehle nehmen wir hier nicht an!“
Und „Die woll´n auf ´ne Raaaaststeddeeeeeee!“ „Ja bidde, die zwei angefahrenen Plumpsklos lieber nicht.“ Fast hätten wir das Deichkindzeichen verpasst, ein Zeichen! Zauberhaft.
Nach 5 endlosen Stunden kamen wir also bei der Halle an, in der sich Janin nicht den Fuß gebrochen hat und Tina auch noch nicht geheult hat. Aber nein, Tina schwitzt wenn sowieso nur aus den Augen.
Haare machen wegen Platzproblemen auf den Flur verbannt, aber bitte nicht aufs WC gehen. Nur weil da WC dran steht, heißt das noch lange nicht, dass da auch ein WC drin ist. Dann war es Zeit sich warm zu machen zur Stellprobe. Diese lief erstaunlich reibungslos, ein kleiner Hoffnungsschimmer flammt auf. Das könnte doch was werden heute.
Dann aber fix schminken, denn was hat der Stefan für uns gezogen? Ich erspare mir den Kommentar.
Dann war es soweit. Im Kreis noch mal schöne Worte hören, ZickeZacke, Küsschen, Zitrone und ab auf die Fläche, die Saison beginnt. Und oh war das schon schön! Die wackeligen Beine sind beim Saisonstart natürlich immer da, aber was habt ihr schön getanzt! Ich konnte meine Freude beim Applaudieren leider nicht ganz zurückhalten und hüpfte Yvonne erst mal fröhlich auf dem Fuß rum, sorry noch mal für daaas.
Dann konnten wir uns in Ruhe den Rest der Liga angucken und Zirkon beim Bundesliga-Debüt unterstützen, habt ihr super gemacht!
Dann hieß es natürlich wieder warten. Zum Glück kann ich Kuscheltiere so schlecht zählen, es gab keine Zwischenrunde sondern direkt ein kleines Finale mit Zirkon und ein großes Finale mit uns. Freude! Wieder Haare richten, aufhübschen und noch mal anfeuern! Bei der offenen Wertung sprang dann ein 9. Platz für Zirkon raus, was dank Wertungsmatsch nicht allen bis zur Siegerehrug klar war. Hättet ihr mal was gesagt, ich kann das Majoritätssstem ;) Aber da geht in Hamburg natürlich noch was...
Wieder warm machen, diesmal in Ruhe. Wir machen nämlich Anfang und Ende heute. Die Ansage war ganz einfach: noch mal bitte, genießt, habt Spaß, wir freuen uns euch tanzen zu sehen.
*schmacht*
Mehr muss ich nicht sagen, die Hebung wurde so vom Grinsen überstrahlt, sofort gelöscht.
Mega zufrieden konnten wir uns also für die offene Wertung zusammen setzen. Blöd nur, dass man so ewig warten muss, wenn man als Letztes dran ist! Hui, war das wieder ein Durcheinander. Aaaaaaber, da fehlen noch... ein paar.... Einsen?
1-1-2-2-1
BÄM! Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, ich freu mich!
Grandios, unglaublich, Geilo Steilo, ERSTER!
Wie ungewohnt bei der Siegerehrung mal wieder nicht am Anfang genannt zu werden, Nele kann so lange gar nicht sitzen! Unglaublich erleichtert und euphorisch konnten wir mal wieder abdancen und Fotos machen (jeder Zweite ist schwarz!), MIT POKAL. Extra für Maria.
Dann ging es aber wieder mit Kurzen und Musik unter die Dusche, während andere Leute den ganzen Tag spotten, weil sie Tänzer sind.
Mein Lieblings-Dusch-Zitat: Auf ´ner Skala von 1-10, wie schlimm seh´ ich aus? Gut!
Draußen wartete dann schon das Buffet auf uns und während ich mich noch fragte, ob so ein Pokal ohne Sekt drin auch so schwer ist, wurde Vivi von zu Hause ermahnt nicht so viel zu trinken, sie ist doch bestimmt kaputt vom Sport. Feuer gab´s übrigens auch hiiiiiiiiiiiiiier (der ist noch von 2007), aber warum war Franzi so laut? Hier ist doch nur Topas.
Da ES langsam unsere Sprache spricht, ging´s dann auch irgendwann los Richtung Heimat.
Trotz des liebsten Gesichts, dass Sabrina aufbringen konnte, wurde sie bei Musikwünschen angeschrien, geht´s noch? Aber immerhin man kann viel besser trinken, wenn man nicht getrunken hat. So war dann auch die Pipi Pause DRINGEND nötig. Wir sollten Windeln in den Peanutskoffer tun. Weiter, drängelt ES.
Nichts Böses ahnend will Tina dann beim nächsten Lied mit Esthen tanzen. ESTHEN??????? Wo ist sie, wer sitzt neben ihr? Melli. MELLI???????
STOOOOOOOOOOP!
„Hier sind zwei Mädchen, die möchten gerne abgeholt werden.“
Wir haben sie an der Raststätte vergessen... Tut uns unendlich Leid Mädels! Also umdrehen, Schleichweg unter der Autobahn hindurch und wir waren wieder vollzählig. Vielleicht zählt ab jetzt jemand anders als der Coach...
Da sich CD-Wechsel und Lautstärke weiterhin als schwierig erwiesen, schlummerte so langsam alles weg, sodass wir gegen halb 3 dann doch endlich kurz vorm Berliner Tor geweckt wurden.
Mit vertauschten Taschen ging´s dann aber nach Hause immer noch glückselig grinsend.
*HerzsmilieDaumenhochHerzchennochnHerzsmilieKüsschen*
Fazit dieses Turniers?
Hey Topaaaaaas, 21.2.2015, Save the Dave, ihr habt den ersten Platz, herzlichen Glückwunsch zu deeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeem!
In Liebe, euer Co-Coach
2015 ist ein besonderes Jahr für die Trainingslager-Bericht-Geschichte. Zum ersten Mal seit langem, schreibt keine „neue“ Topase, sondern eine erfahrene Trainingslager-Bericht-Autorin. Ich hab mal nachgezählt: es ist mein achtes Trainingslager und mein vierter Bericht! Wieso diese Tradition gebrochen wurde, ist eine mysteriöse Sache, zum Glück blieb aber alles Wichtige beim Alten:
Wie jedes Jahr brachen wir auf nach Scharbeutz, um zu tanzen, zu essen und vor allem eine Menge Spaß zu haben. Begleitet von heftigem Unwetter versammelten sich einige nasse und kalte Topasen vor der Abreise bei Nele. Der Ticker füllte sich mit mehr und weniger amüsanten Nachrichten vom „The Day After Tomorrow“ Wetter: „Mein Auto fliegt doch weg!“, „Mein erster Schirm für heute ist schon im Eimer“, „Zug gesperrt, weil was auf Gleisen vom Sturm“, „Hab von meinen Schülern gehört, dass gerade kein Zug fährt“, „Jetzt hat mein Bahnfahrer auch durchgesagt: ‚Die S-Bahn fährt ab hier erstmal nicht weiter‘“, „Baum auf den Gleisen in Barmbek“, „Ich versuche jetzt die U3 zu nehmen“, „Der Zug steht kurz vor Barmbek und kann nicht reinfahren“…
Esthen eine Stunde später: „Ich komm nicht hinterher. Ist für mich etwas wichtig?“ :DDD- darauf kam nie eine Antwort, denn die ersten zwei Autos waren tatsächlich bereits auf dem Weg und mit insgesamt einigen Stunden Verspätung, kamen alle endlich ohne Vorfälle an und konnten sich direkt aufs Buffet stürzen. Besonders beliebt diese Saison: Camembert!!!, Edis Apfel-Streusel-Kalorienbombe und Mozarella Bällchen (Tomaten blieben immer über!). Weniger erfolgreich: die unschälbaren (Word Korrekturvorschlag: unschlagbaren oder unzählbaren - beides trifft es tatsächlich ganz gut :-) ) Mandarinen von Penny :D Ich habe noch eine Woche gebraucht, um die letzten zu vernichten…
Gut gekräftigt ging es langsam zu den Haar- und Schminkideen über. Edi, verschaffte sich mit den Youtube-Tutorials einen deutlichen Vorteil, sodass kaum eine andere Frisur wirklich vergleichbar gut aussah. Vielleicht lag es aber daran, dass Esther nur untenrum flechten kann? Somit wäre sie ganz klar ein Naturtalent, denn für untenrum-Flechten, gibt Youtube statt Tutorials nur folgende Vorschläge: "Wie viel Sperma ist normal?" und "Beine richtig rasieren / Enthaarung"... Auch beim Make-up gab es keinen klaren Favoriten und so führte kein Weg an der Diss-Reihe vorbei. Laut unserer alten Trainingslagertradition musste Tina als erste gedisst werden - „Tina geh mal!“. Als alle nun so nebeneinander standen, wurde klar, dass „die Linken abnehmen!“ müssen. Als nächstes musste Edi die Reihe verlassen, doch Yvonne wusste zu beruhigen: „Du bist nicht raus, du darfst jetzt mitentscheiden!“. Bei den anderen mussten die Lippen unbedingt zu den Haaren passen, was die Entscheidung sehr erschwert hat und wir uns im Endeffekt auf „jeder, wie er will“ einigen mussten, um vor dem bevorstehenden trainingsintensiven Tag nicht zu spät ins Bett zu gehen. Dabei verlief die Zimmeraufteilung höchst effizient: ein Zimmer für Nicht-Schnarcher und Mit-offenem-Fenster-Schläfer, eins für Nicht-Schnarcher und Ohne-offenes-Fenster-Schläfer, und ein Schnarcher-mit-offenem Fenster Zimmer usw… im Schnarcher-undiskriminierendem-mit-offenem-Fenster-Schläfer Zimmer demonstrierte Nele noch kurz, wie man eine Hose ohne Hände anzieht und als diese wichtige Lektion gelernt war, beruhigte sich der zweite Stock der Jugendherberge bis zum nächsten Morgen.
Die erste Trainingseinheit war wie immer früh, aber anders als sonst, enthielt das Warm-up keine Seile und das Publikum war um eine Trainerin und einige Zuschauer größer. Die Motivation und positive Energie waren vorne deutlich zu spüren, es wurde produktiv trainiert, ausprobiert, getanzt und gelacht… so verging die Zeit unglaublich schnell und kaum hat er angefangen, war der erste Tag schon wieder um. Die meisten Topasen verteilten sich nach dem Abendessen auf zahlreiche Duschen und versammelten sich anschließend im Gemeinschaftsraum, um eine sehr strange Show zu gucken, so strange, dass kaum jemand noch nebenbei geredet hat :S und so, SO unspannend, dass ich absolut nichts mehr darüber weiß, außer dem Auftritt vom König der Löwen zum Ende hin (der war dann aber gut). Die Therme-Gruppe hatte anscheinend eine Menge Spaß, es gab wohl auch unglaublich viele lustige Momente und Zitate für den Bericht…nur leider wurden diese alle bis zur Ankunft in der Jugendherberge vergessen - Herzlichen Glückwunsch zu DEM! - sodass es für immer ein Geheimnis bleiben wird.
Der Sonntag fing für uns alle ganz ungewohnt mit der Videoauswertung und Besprechung an. Janin wollte unbedingt geklärt haben, was nun mit dem Hospiz bei JMD passiert (Hospitation!)? Es wurden merkwürdige Unterwäsche-Vorschläge gemacht und natürlich das diesjährige HH-Turniermotto besprochen. Die Trainingseinheit am Nachmittag verlief wie auch am Vortag sehr produktiv, es wurden nochmal alle Änderungen durchgegangen, Übergänge perfektioniert und natürlich gab es am Ende eine gut verdiente Massage!
Es war ein sehr schönes Trainingslager mit vielen positiven Erinnerungen und für diese bedanken wir uns ganz herzlich bei allen unseren treuen Unterstützern: Hanne und Günni, Michi und Petra, Bennet und Nele - und natürlich danken wir Yvonne für eine so tolle und produktive gemeinsame Zeit! Ganz besonders bedanken wir uns bei Sanne für ihre kreative und konstruktive Unterstützung und bei Bennet für den tollen Tee!
Ich war so froh wieder dabei zu sein und ich bin mir sicher, dass eine spannende und spaßige Saison vor uns steht. Ich drücke für das erste Turnier ganz fest die Daumen aus der Ferne und kann es kaum erwarten euch beim zweiten Turnier tanzen zu sehen!
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA….ich freu mich!
Valeriya